Unser Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will es genau wissen und hat eine breit angelegte Befragung der Harsefelder Bürgerinnen und Bürger gestartet. Ziel ist es herauszufinden, was die Menschen bewegt und welche Ideen es für Verbesserungen gibt.
„Kommunalpolitik lebt vom Mitmachen. Nur wenn sich viele einbringen, können Lösungen entstehen, die für alle passen“, erklärt Bernd Winkelmann, Sprecher des Harsefelder Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Uns interessiert, was die Menschen wirklich bewegt – und wir möchten zuhören, um unsere schöne Gemeinde gemeinsam noch lebenswerter zu gestalten.“
Der Fragebogen greift wichtige Themen wie Lebensqualität, Verkehr, Bildung, Klimaschutz und Gemeindeverwaltung auf. Abgefragt wird zum Beispiel, wie familienfreundlich oder altersfreundlich die Samtgemeinde erlebt wird, wie zufrieden man mit dem Nahversorgungsangebot, dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Freizeitangebot ist – aber auch, wie sicher oder sauber der Wohnort empfunden wird. Gleichzeitig bleibt Raum für persönliche Anregungen und Vorschläge – ganz gleich, ob es um große Veränderungen oder kleine Verbesserungen geht.
Um möglichst viele Menschen zur Teilnahme zu motivieren, pflanzen die Grünen für jeden ausgefüllten Fragebogen eine Sonnenblume – ein sichtbares Zeichen für Engagement und Beteiligung.
Wer den persönlichen Austausch sucht, hat an zwei Samstagen im August die Gelegenheit: Am 23. und 30. August stehen Mitglieder des Ortsverbands vormittags an der Büchertelefonzelle in der Harsefelder Marktstraße für Gespräche bereit. Auch beim monatlichen Grünen-Stammtisch im Familien-Informations-Zentrum sind Interessierte herzlich willkommen. Der nächste Stammtisch findet am 20. August um 19 Uhr statt.
Auch die Lokalzeitung Tageblatt berichtet über die Umfrage. Der Artikel ist leider hinter einer Bezahlschranke versteckt.