Vorgehen in 8 Schritten für eine Balkon- oder Stecker-Solaranlage mit EWE im Altbau Harsefeld. Inkl. Wechsel von altem FerroStromzähler auf Zweirichtungszähler. Kosten und Ablauf!
Wenn man die Anlage schon hat könnt ihr auch gleich bei Punkt 2. online beim EWE-Netz Einspeiserportal starten.
- Eine Anlage besorgen: Infos dazu findet ihr unten im Text. Aktuell sind die Lieferzeiten lang und die Kosten steigen. Zum Beispiel bei GreenAkku.de mit 300Watt für 374€ inkl. Konfirmität VDE-AR-N-4105:2018-11. Ihr müsst eine Offizielle Anlage kaufen die die benötigten Dokumente für die Anmeldung zur Verfügung stellt. Es gibt einige Übersichten welche Anbieter Stecker Balkon- , Stecker-Solaranlage oder SelfPV-Anlagen bis 600Watt anbieten.
- EWE-Netz Konto für Erzeuger einrichten. Dazu ist nur Email und Passwort notwendig. Danach wird die Andresse etc. bei der Anmeldung der Anlage aufgenommen. ewe-netz.de -> Login -> Einspeiser-Anmeldeportal https://dea.ewe-netz.de/antrag/c647a953-3bf8-4c55-912d-ca69ef16ec82 Anmeldung einer Steckerfertigen Erzeugeranlage Sonne, Solaranlage, mit max Scheinleistung SAmax 600VA, Bild vom Zähler und ZählerID. Man benötigt auch die Datenblätter vom Wechselrichter, den PV-Modulen und eine Konformität des Wechselrichter nach VDE-AR-N-4105:2018-11
- Stromzähler tauschen lassen, nur wenn ihr einen FerroStromzähler habt der rückwärts laufen kann. Das dauert am längsten, da EWE sich Zeit lässt den Auftrag zum Wechseln zu bearbeiten. Das Wechseln geht dann aber schnell und ist Kostenlos. Hintergrund: Ihr bekommt den Zähler aufgrund der Balkonsolaranlage, damit nach Gesetzt der Zähler dann nicht rückwärts läuft.
- Anlage installieren und in betrieb nehmen
- Wenn man sich unsicher ist besser einen Elektriker beauftragen
- Inbetriebnahme unterzeichnen und an EWE schicken
- Anlage beim Marktstammregister anmelden
- Fertig – Glückwusch, ihr seid nun auch Solarstromerzeuger den ihr und andere nutzen können. Der Anschaffungspreis ist auch schon fast vergessen. Das wichtigste ist jedoch, dass ihr nun ein Bewusstsein dafür bekommt wann man wieviel Strom nutzen kann und sollte. Ihr werdet sowohl unnötigen Stromverbrauch reduzieren und zum Beispiel auch andere Sachen auf Strom umstellen. Große Akkus können nun wunderbar bei Sonnerschein sinnvoll geladen werden. Der Strom kommt eben nicht einfach aus der Steckdose.
- Nein doch nicht ganz fertig. Nach ein paar Wochen bekommt ihr die Info vom Marktdatenstammregister, dass die Anlage nun eine ID bekommen hat. Das müsst ihr genehmigen und damit die Stammdaten ändern. Sind aber nur ein paar klicks.
Weitere Infos:
- Es ist bei EWE kein Problem wenn es zwei Wechselrichter mit jeweils 300Watt sind. 3x200Watt sind daher auch mögl. Wenn ihr dazu Anlagen findet;-) Die Gesamtanlage muss aber kleiner gleich 600VA (Watt) Wechselrichterleistung haben. Dies habe ich zur Sicherheit auch nochmal in den Kommentar eingetragen. Einen Tag später hatte ich schon die Einspeisezusage im Email-Fach mit dem weiteren Vorgehen und allen Dokumenten. Es besteht ja auch das recht, dass ich diese Anlage nutzen darf.
- EWE fordert Wieland Stecker oder feste Installation durch einen Elektriker. Die Bestätigung ist dann aber durch den Betreiber (also den Besitzer von Haus und Anlage) und nicht durch den Elektriker. Damit nutzen sie einerseits die Lücke um eine höherwertigen Anschluss zu fordern und gleichzeitig werden sie aber dem Gesetzt gerecht, dass jeder/e die Anlage selbst in betrieb nehmen darf. Prinzipiell muss man damit EWE nicht nachweisen, dass man nicht einfach einen Stecker nimmt. Es macht aber auch sinn einen festen Anschluss oder Wieland Stecker zu nutzen damit man den Strom nicht durch verdrehtes einstecken auf den N Leiter legt.
- EWE hat dazu die VDE Empfehlung verlinkt. Wenn man das liest widerspricht es sich jedoch, dass liegt leider an der aktuellen 2022Q2 Gesetzgebung. Wie gesagt die VDE-Empfehlung macht sinn damit die vorhandene Sicherheitseinrichtung FI auch dort korrekt funktioniert und nicht ggf. andere elektrische Geräte spinnen. https://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose
- Zusätzlich bekommt man noch einen Link um die Anlage im Marktstammregister anzumelden direkt von EWE https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/
- Am 07.07 also ca. 2 Monate nach dem Antrag bei EWE habe ich nun den benötigten Zähler bekommen und kann die Anlage in betrieb nehmen. Wie oben geschrieben muss man dies dann EWE melden (es nennt sich Inbetriebsetzung Protokoll und wird von EWE vorausgefüllt) und dem Marktstammregister. Der Zähler wird direkt von EWE-Netz kostenlos getauscht, da es gesetzlich vorgeschrieben ist wenn man solch eine Anlage in betrieb nehmen möchte, dass der Zähler nicht Rückwärts laufen darf. Das ist zum Vorteil des Netzbetreibers also auch zu dessen kosten. Wenn man separat oder vorab ohne das Balkonkraftwerk einen neuen Zähler beantragt sind das ca. 180€ Kosten die man selber trägt.
Empfehlung:
Überlegt euch wann ihr Strom verbraucht? Wir haben ein 300Watt Modul an die Ostseite und ein 300Watt Modul an die Westseite des Hauses installiert. Wenn man Berufstätig ist hat man den meisten Strombedarf morgens und Abends. OstWest Module bringen die Maximalleistung genau zur der Zeit und man kann seinen Eigenverbrauch erhöhen. Das öffentliche Netz wird auch besser unterstützt. Unten ist der ertrag für ein 300Watt Ost und 300Watt west. Abends sind aber Wolken aufgezogen.
Diese Balkonsolaranlagen oder MiniPV könne aber auch einfach in den Garten mit Beschwerung gestellt werden. dort kann man sogar die Ausrichtung anpassen bei Bedarf.
Verwandte Artikel
Mitgliederversammlung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Harsefeld
Die Mitgliederversammlung 2024 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Harsefeld war am 13.03.2024.
Weiterlesen »
Solarkataster für Harsefeld
Der Landkreis Stade bietet im Internet eine Solarkataster Anwendung, mit der für jedes Haus gezeigt wird, wie viel Solarenergie auf dem Dach gewonnen werden kann. Das Rathausdach kommt dabei zum Beispiel auf 412.676 kWh/Jahr Wärmeenergie für Heizung oder Warmwasser.
Weiterlesen »
Lebenswerte Städte und Gemeinden – Harsefeld
Samtgemeinde Harsefeld tritt der Städteinitiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ bei, die mehr Selbstständigkeit bei der Regelung des Verkehrs fordert.
Weiterlesen »