Als Teil des Aktionsbündnisses “Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!” im Landkreis Stade sammeln ab sofort auch wir Harsefelder Grünen Unterschriften für das Volksbegehren. Außerdem dabei sind Artists für Future, Jugendfeuerwehr, Naturschützer und viele andere.
Holen Sie sich einen Bogen. Füllen Sie den Bogen aus – beachten Sie dabei die Hinweise (verlinkt und) unten. Unterschreiben Sie selbst. Werben Sie Familienmitglieder, Freunde und Bekannte. Machen Sie den Bogen voll und geben Sie ihn im Rathaus ab. Jede Stimme zählt.
Das Aktionsbündnis möchte erreichen, dass wir in Niedersachsen ein Naturschutz-, ein Wald- und ein Wassergesetz bekommen, das den Artenrückgang bei Insekten, Vögeln und kleinen Wildtieren wirksam stoppt und unsere Lebensgrundlagen erhält. Sofern die neuen Regeln die Bauern gegenüber heute in ihrer der guten fachlichen Praxis entsprechenden Berufsausübung einschränken und zu Einkommensverlusten führen, werden diese durch Steuermittel ausgeglichen.
Je schneller viele Unterschriften zusammenkommen, umso größer ist die Motivation der Landesregierung den vorgeschlagenen Gesetzesentwurf zu verabschieden oder einen eigenen vorzulegen. Unverbindliche Absichtserklärungen führen nicht zum Ziel.
Hinweise
- Je Liste dürfen nur Einwohner derselben Gemeinde unterzeichnen. D.h. es muss getrennte Listen nur für Stader, nur für Buxtehuder, Drochterser, Jorker oder für Menschen aus den Samtgemeinden geben. Nach Mitgliedsgemeinden einer Samtgemeinde muss nicht unterschieden werden.
- Es muss auf den Originallisten unterschrieben werden. Online geht das nicht und Unterschriften auf einer Kopie sind ungültig. Ungültig sind Unterschriften auch, wenn die Originalbögen gelocht, geheftet oder vom Gesetzestext getrennt wurden.
- Da die Angaben von den Einwohnermeldeämtern mit dem Wählerverzeichnis abgeglichen werden, müssen sie leserlich sein und die Bögen dorthin geschickt oder in den Briefkasten eingeworfen oder am Empfang abgegeben werden.
Listen sind in der Samtgemeinde Harsefeld in folgenden Geschäften erhältlich – Stand: 3. Juni 2020
- Bioladen Florentine, Marktstraße 11, 21698 Harsefeld, geöffnet: Mo-Fr 9-18, Sa 9-14 Uhr
- Edeka Meibohm, Mittelfelder Straße 2, 21698 Harsefeld, geöffnet: Mo-Sa 7-20 Uhr
- Fleischerei Engel, Kleiner Damm 4, 21702 Ahlerstedt, geöffnet: Mo-Do 7-12:30, 14-18, Fr 7-18, Sa 7-12:30 Uhr
- Zweirad Tobaben, Schulstraße 18, 21698 Harsefeld, geöffnet: Mo-Fr 8:30-18:30, Sa 8:30-15 Uhr
Sollten die Bögen dort vergriffen sein, bitten wir um Info an die Koordinatoren des Aktionsbündnisses per Email oder direkt an den Harsefelder Koordinator. Nach Absprache können Sie auch dort Unterschriftenbögen und Informationsmaterial bekommen:
Ralf Poppe
Querweg 33
21698 Harsefeld
T 04164 878987
M 0170 3110390
Verwandte Artikel
Erdwärme bzw. Geothermie Kataster – Detailreich auch für Harsefeld
Wenn ihr prüfen wollt, ob eine Erdwärmepumpe bei euch möglich ist, könnt ihr nun die erweiterten Daten des NIBIS-Kartenservers nutzen. Nutzt dazu den unten angegebenen Link und wählt links bei…
Weiterlesen »
Warum mit der Solaranlage warten? – Mit Balkonkraftwerk schnell und günstig selber starten.
Vorgehen in 8 Schritten für eine Balkon- oder Stecker-Solaranlage mit EWE im Altbau Harsefeld. Inkl. Wechsel von altem FerroStromzähler auf Zweirichtungszähler. Kosten und Ablauf! Wenn man die Anlage schon…
Weiterlesen »
Junge Frauen* in die Politik!
Vernetzungsprogramm der Grünen und der Grünen Jugend Niedersachsen Du hast Lust auf grüne Politik, aber noch nicht so richtig Ahnung, wie und wo du dich einbringen willst? Dann ist unser…
Weiterlesen »