Anfragen und Anträge im März 2018 – Radverkehrskonzept, Stadtradeln, Gasspeicheremissionen

Unsere Anfragen und Anträge zur Tagesordnung der Flecken-Bauaussschusssitzung am 10.4.18:

  1. Das Radverkehrskonzept soll so erstellt werden, dass es sich als konzeptionelle Grundlage für eine Zertifizierung als Fahrradfreundliche Kommune eignet. Das Konzept soll keine Alibifunktion erfüllen, sondern konkrete Maßnahmen aufzeigen, wie wir in Harsefeld den Radverkehr zum Wohle aller Verkehrsteilnehmer sicher, zügig und komfortabel gestalten können. Wer gute Bedingungen für den Fußgänger- und Radverkehr „sät“, der wird Fußgänger und Radfahrer „ernten“.
    Der Antrag Ratverkehrskonzept (PDF)
  2. Der Flecken soll an der Umweltaktion „Stadtradeln“ teilnehmen, um in der Bevölkerung um Unterstützung für die Stärkung des Radverkehrs zu werben und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Harsefeld zu stärken.
    Der Antrag Stadtradeln, RADar! (PDF)
  3. Aufgrund von Hinweisen aus dem Landkreis Rotenburg würden wir gern wissen, ob es gesundheits- oder umweltschädliche Emissionen aus dem Storengy Gasspeicher gibt, die Einfluss auf den geplanten Bau der Kindergärten in der Jahnstraße haben könnten.
    Die Anfrage Gasspeicher/Kindergärten (PDF)

 

1 Kommentar

Verwandte Artikel