Unsere Anfragen und Anträge zur Tagesordnung der Flecken-Bauaussschusssitzung am 10.4.18:
- Das Radverkehrskonzept soll so erstellt werden, dass es sich als konzeptionelle Grundlage für eine Zertifizierung als Fahrradfreundliche Kommune eignet. Das Konzept soll keine Alibifunktion erfüllen, sondern konkrete Maßnahmen aufzeigen, wie wir in Harsefeld den Radverkehr zum Wohle aller Verkehrsteilnehmer sicher, zügig und komfortabel gestalten können. Wer gute Bedingungen für den Fußgänger- und Radverkehr „sät“, der wird Fußgänger und Radfahrer „ernten“.
Der Antrag Ratverkehrskonzept (PDF) - Der Flecken soll an der Umweltaktion „Stadtradeln“ teilnehmen, um in der Bevölkerung um Unterstützung für die Stärkung des Radverkehrs zu werben und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Harsefeld zu stärken.
Der Antrag Stadtradeln, RADar! (PDF) - Aufgrund von Hinweisen aus dem Landkreis Rotenburg würden wir gern wissen, ob es gesundheits- oder umweltschädliche Emissionen aus dem Storengy Gasspeicher gibt, die Einfluss auf den geplanten Bau der Kindergärten in der Jahnstraße haben könnten.
Die Anfrage Gasspeicher/Kindergärten (PDF)
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Lebenswerte Städte und Gemeinden – Harsefeld
Samtgemeinde Harsefeld tritt der Städteinitiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ bei, die mehr Selbstständigkeit bei der Regelung des Verkehrs fordert.
Weiterlesen »
Erdwärme bzw. Geothermie Kataster – Detailreich auch für Harsefeld
Wenn ihr prüfen wollt, ob eine Erdwärmepumpe bei euch möglich ist, könnt ihr nun die erweiterten Daten des NIBIS-Kartenservers nutzen. Nutzt dazu den unten angegebenen Link und wählt links bei…
Weiterlesen »
Warum mit der Solaranlage warten? – Mit Balkonkraftwerk schnell und günstig selber starten.
Vorgehen in 8 Schritten für eine Balkon- oder Stecker-Solaranlage mit EWE im Altbau Harsefeld. Inkl. Wechsel von altem FerroStromzähler auf Zweirichtungszähler. Kosten und Ablauf! Wenn man die Anlage schon…
Weiterlesen »