Ein “Radverkehrskonzept” kann alles sein. Es kann sich auf bestimmte Zonen und bestimmte Aspekte beziehen. In Harsefeld wird in zig verschiedenen Unterlagen der Radverkehr thematisiert, z.B. in den Verkehrsentwicklungsplänen, in den Planungen zum Ausbau der Herrenstraße, zur Brücke und zur Verkehrsberuhigung der Buxtehuder Straße. Schluss mit dem Stückwerk! Wir brauchen ein Gesamtkonzept.
“Erstellung Radverkehrskonzept” nennt die Verwaltung einen Tagesordnungspunkt (TOP) für die nichtöffentliche Verwaltungsausschusssitzung am 12.4.18. Dabei soll es um ein konkretes Angebot und die Auftragserteiltung für Analyse und Handlungsempfehlungen zwecks Verbesserung des Radverkehrs gehen. Das finden wir Grünen gut aber…
… warum den Rahmen hinter verschlossenen Türen vorgeben? Wir halten es für notwendig, von Anfang an die Öffentlichkeit einzubeziehen, wenn es um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer geht. Deshalb stellten wir im März den Antrag für die öffentliche Bauausschusssitzung am 10.4.18, ein Radverkehrskonzept erstellen zu lassen, das den Anforderungen für eine offizielle Zertifizierung als Fahrradfreundliche Kommune genügt. TOP “Radverkehrskonzept zwecks Zertifizierung als “Fahrradfreundliche Kommune””
Klar, dass ein Konzept allein nichts bringt. Die Zertifizierung gibt’s nur, wenn die Maßnahmen auch umgesetzt werden.
Anstatt mit dem oben genannten Stückwerk fortzufahren und ein weiteres Puzzleteilchen hinzuzufügen, wie die Verwaltung es vorschlägt, fordern wir Grünen für den gesamten Flecken Harsefeld ein umfassendes Radverkehrskonzept mit konkreten Qualitätsanforderungen. Nur so gelingt es, den Verkehr für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sicherer und insbesondere für Radfahrer und Fußgänger attraktiver zu gestalten.
Ziel soll es sein, einen Maßnahmenkatalog zu entwickeln, der Stück für Stück nach finanzieller Möglichkeit umgesetzt werden kann. Als Maßstab für die Qualität des Radverkehrskonzeptes bieten sich die Zertifizierungsanforderungen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) an, in welcher der Flecken Harsefeld Mitglied ist. – Und am Ende dann die Zertifizierung:
Harsefeld wird 1. Fahrradfreundliche Kommune im Landkreis Stade
Schluss mit dem Stückwerk. Jetzt ein Radverkehrskonzept beauftragen, das aufzeigt, was Harsefeld tun muss, um Fahrradfreundliche Kommune zu werden.
Verwandte Artikel
Copyright Openstreetmap Beitragende. https://www.openstreetmap.org/copyright
Neue Fahrradwege 2022 in der Samtgemeinde Harsefeld
Neue Fahrradwege Ein neuer Fahrradweg von Griemshorst nach Kammerbusch ist schon im Bau und wird noch im Frühjahr 2022 fertiggestellt. Damit wird eine Fahrradfahrt von Harsefeld nach Apensen komplett auf…
Weiterlesen »
Unsere Projekte und Kandidat:innen zur Kommunalwahl 2021
Unsere Projekte für Harsefeld Soziale, umweltgerechte Ortsentwicklung Mobilität neu gedacht Energiewende Wohnraum für jeden Bedarf Gemeinschaft stärken #Grün für die Ortsentwicklung In den kommenden Jahren werden sich die Kommunen vielfältigen…
Weiterlesen »
Antrag Klimaschutzkonzept, Update Anfrage Radverkehrskonzept
Antrag Klimaschutzkonzept Klimaschutz kann von “oben” verordnet und gefördert werden. Aber gemacht werden muss er an der Basis, in jeder Kommune, von Dir und mir. Deshalb hat unsere Fraktion beantragt,…
Weiterlesen »