Soweit bisher bekannt wird die PGV ihre Vorschläge zur Stärkung des Radverkehrs in Harsefeld auf der Bauausschusssitzung am Dienstag, den 14. Juli 2015, ab 18 Uhr, vorstellen. Für die in 15 Tagen stattfindende Sitzung liegt jedoch noch keine Tagesordnung vor.
Sofern es bei dieser Planung bleibt, lässt die Verwaltung der Politik und den Bürgern keine Zeit zur Beratung über das vorgeschlagene Radverkehrskonzept. Denn schon ab 19 Uhr tagt der Verwaltungsausschuss in nichtöffentlicher Sitzung, der meist Beschlüsse fasst, und 2 Tage später der Rat des Fleckens. Ob diese Annahme wahr ist, wird sich nach Veröffentlichung der Agendas für die 3 Sitzungen zeigen.
Sicher ist: Wer Einfluss nehmen möchte, muss zur Bauausschusssitzung am 14. Juli erscheinen, sofern das Thema Radverkehr an diesem Tag auf die Agenda kommt und zum Ausdruck bringen, was er/sie sich für Harsefeld wünscht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Öffentlicher Rad-Workshop im Rathaus Harsefeld: Samstag, 19. Januar, 13 – 16 Uhr.
Wir rufen alle Harsefelder*innen, die Ideen haben, wie Radfahren in Harsefeld sicherer, komfortabler und zügiger gestaltet werden kann, dazu auf, sich für diesen Workshop anzumelden und teilzunehmen. Es ist nur…
Weiterlesen »
Ziel erreicht! – Radverkehrskonzept, Stadtradeln, RADar!
Ende März stellten wir Anträge zur Bauausschusssitzung am 10.4.18 zu den im Titel genannten Themen sowie eine Anfrage zu den Emissionen des Storengy Gasspeichers, siehe hier. Die Anfrage konnte Herr…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept – von Anfang an öffentlich!
Ein “Radverkehrskonzept” kann alles sein. Es kann sich auf bestimmte Zonen und bestimmte Aspekte beziehen. In Harsefeld wird in zig verschiedenen Unterlagen der Radverkehr thematisiert, z.B. in den Verkehrsentwicklungsplänen, in…
Weiterlesen »