Ein “Radverkehrskonzept” kann alles sein. Es kann sich auf bestimmte Zonen und bestimmte Aspekte beziehen. In Harsefeld wird in zig verschiedenen Unterlagen der Radverkehr thematisiert, z.B. in den Verkehrsentwicklungsplänen, in…
Am kommenden Mittwoch, den 11.4.18, besucht der Stv. Vorsitzende des Vereins Bürgerbus Samtgemeinde Harsefeld e.V. Dr. Jan Boris Ingerowski unseren Aprilstammtisch. Der Stammtisch findet an jedem 2. Mittwoch im Monat…
Unsere Anfragen und Anträge zur Tagesordnung der Flecken-Bauaussschusssitzung am 10.4.18: Das Radverkehrskonzept soll so erstellt werden, dass es sich als konzeptionelle Grundlage für eine Zertifizierung als Fahrradfreundliche Kommune eignet. Das…
Bauplätze in Harsefeld sind begehrt. Die Bauplätze werden knapp. Kürzlich gab es über 160 Bewerbungen für gut 80 Bauplätze. Die nächsten 50 hätte ein Harsefelder Bauunternehmen gern alle. Was ist…
Im Wochenblattinterview mit Herrn Schlichtmann zum “Brückenstreit” steht: “WOCHENBLATT: Sie haben Fördermittel aus dem Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr“ beantragt. In der Projektskizze der Gemeinde für den Antrag ist von einem…
Sicher, zügig, komfortabel. So geht Radfahren. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist man nah am Ideal. Sicher und zügig wäre schon super. Sicher ist Grundbedingung. Das gilt natürlich für die…
3,5 Millionen Euro für 150 Meter. 3,4 Millionen Euro sind die kalkulatorischen Kosten für die Brücke auf der Basis von Preisen in 2016 für die Brücke. 150 Meter spart dafür…
Am 12.10.17 zeigen Kino-Meyer und die Harsefelder Grünen den Film „Tomorrow“. Manchmal könnte man denken, „Das Ende der Welt ist nah.“ Das ist nicht wahr! Das beweist dieser Film. Die…
Spezialisierung. Neue und größere Stallbauten. Druck auf die Erzeugerpreise. „Wachse oder weiche“. Chemieeinsatz statt mechanischer Bodenbearbeitung. „Stiller Frühling“ durch Artensterben. Milch und Fleisch für den Export, Gülle und Umweltbelastung für…
In Harsefeld wird viel gebaut. Die Neubaugebiete füllen sich schneller als erwartet. Baulücken im Ort werden – meist – durch Mehrfamilienhäuser geschlossen. Heißt das, dass reichlich bezahlbare Mietwohnungen im Angebot…