Wir rufen alle Harsefelder*innen, die Ideen haben, wie Radfahren in Harsefeld sicherer, komfortabler und zügiger gestaltet werden kann, dazu auf, sich für diesen Workshop anzumelden und teilzunehmen.
Es ist nur schwer zu verstehen, wenn Leute mit ihrem teils übergroßen SUV 500 Meter zum Bäcker fahren, um Brötchen zu holen oder? Erst recht bei gutem Wetter. Zu Fuß gehen oder Radfahren dauert insgesamt kaum länger, ist gesünder und bietet zudem die Chance auf einen netten Plausch mit den Nachbarn. Schluss mit den Kurzstreckenautofahrten! Rauf auf’s Rad! 🙂
Das gelingt jedoch nur, wenn entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden, die zu weniger Konflikten zwischen Autofahrern, Radlern und Fußgängern führen. Dazu gehört sicher auch gegenseitiger Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme. Diese Rahmenbedingungen festzulegen, damit sie bald umgesetzt werden, das ist das Ziel des Workshops. Am Geld soll das nicht scheitern!
Mitreden und mitgestalten. Hier bietet sich die Gelegenheit.
Sehen wir uns am Samstag, den 19. Januar, im Rathaus?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Steinbeckweg – Radfahren und Reiten verboten?!?
Unser Fraktionsvorsitzender im Fleckenrat Ralf Poppe wehrt sich gegen das im Dezember durch Schilder verfügte Radfahrverbot auf dem Steinbeckweg. Er tut dies in erster Linie als Radfahrer, der sich und…
Weiterlesen »
Ziel erreicht! – Radverkehrskonzept, Stadtradeln, RADar!
Ende März stellten wir Anträge zur Bauausschusssitzung am 10.4.18 zu den im Titel genannten Themen sowie eine Anfrage zu den Emissionen des Storengy Gasspeichers, siehe hier. Die Anfrage konnte Herr…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept – von Anfang an öffentlich!
Ein “Radverkehrskonzept” kann alles sein. Es kann sich auf bestimmte Zonen und bestimmte Aspekte beziehen. In Harsefeld wird in zig verschiedenen Unterlagen der Radverkehr thematisiert, z.B. in den Verkehrsentwicklungsplänen, in…
Weiterlesen »