Neue Fahrradwege
Ein neuer Fahrradweg von Griemshorst nach Kammerbusch ist schon im Bau und wird noch im Frühjahr 2022 fertiggestellt. Damit wird eine Fahrradfahrt von Harsefeld nach Apensen komplett auf Fahrradwegen möglich, weil auf dem Rest der Strecke bereits Fahrradwege existieren.
Für drei weitere Fahrradwege ist Fördergeld genehmigt worden, jetzt kann die Planung beginnen und danach wird gebaut. Die Fertigstellung soll noch in diesem Jahr sein. Es handelt sich um wichtige Verbindungen für Schüler*innen, Arbeitnehmer*innen und für Fahrten zum Einkaufen, die aus Wohlerst und Kakerbeck in Richtung Harsefeld führen und von Brest nach Bargstedt.
Ein weiterer Radweg, an der Landesstraße L123 von Issendorf nach Horneburg (nicht auf der Landkarte) soll von den Gemeinden Harsefeld und Horneburg ebenfalls mit Hilfe von Fördergeldern gebaut werden. Wahrscheinlich erst 2023 oder 2024. Dieser Radweg hätte eigentlich vom Land Niedersachsen gebaut werden müssen, als die Straße vor zwei Jahren komplett saniert worden ist, das ist aber leider nicht geschehen. Jetzt müssen die Gemeinden diese wichtige Verkehrsverbindung für Fahrradfahrer ermöglichen.
Wir Grünen in Harsefeld unterstützen in der Samtgemeinde und im Landkreis den Bau und den Unterhalt von Fahrradwegen, weil das die umweltfreundliche Fahrt mit dem Fahrrad zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen und für touristische oder sportliche Freizeitbewegung an der frischen Luft ermöglicht.
Radverkehrskonzept im Flecken Harsefeld
Das Radverkehrskonzept für den Flecken Harsefeld, das 2018 auf Antrag der Grünen erstellt wurde, ist immer noch nicht vollständig umgesetzt. Wir werden weiterhin im Gemeinderat nachfragen.
Der Radweg Griemshorst – Kammerbusch wird voraussichtlich nicht vor dem kalendarischen Sommeranfang fertiggestellt. Der meteorologischen Sommerbeginn wurde ja leider bereits verpasst.
Auf der Karte fehlt der Abschnitt zwischen der K47 (Neue Straße) und der Kreuzung K55/K74. Den aktuellen Bauarbeiten zufolge wird dieser Abschnitt fertiggestellt bevor die Arbeiten entlang der Neuen Straße aufgenommen werden. Warum wird der Radweg nicht bis Oersdorf fortgeführt? Im Radwegeprioritätenkatalog des LK ist dieser Abschnitt ebenfalls enthalten.
Warum wurde im Zuge der Erneuerungsarbeiten der L123 nicht zeitgleich der Radweg zwischen Issendorf und Horneburg errichtet? Das war keine sinnvolle Ressourcenplanung!
Welche konkreten Maßnahmen sind bzgl. der Erhalts vor Radwegen geplant? Der Radweg entlang der L124 befindet sich abschnittsweise in desolatem Zustand. Hier seien ibs. die Abschnitte Harsefeld – Ahlerstedt (durch den LK mit Prio 1 versehen) und Sandkrug – Helmste genannt. Etliche Harsefelder nutzen diese Strecke als Arbeitsweg. Auf letztgenanntem Abschnitt ist der Radweg teilweise abgängig und eine sichere Begegnung zweier Radfahrer teilweise unmöglich. Es ist schwer vermittelbar, Gelder in neue Radwege zu investieren, die von Kraft- und Radfahrern nur mäßig benutzt werden, während stark frequentierte Strecken absolut vernachlässig werden. Dies mit unterschiedlichen Zuständigkeiten zu erklären ist unsinnig und nicht vermittelbar. An welcher Stelle findet hier eine sinnvolle Koordination und Ressourcenvervendung statt?
Die rot eingezeichneten neuen Fahrradwege sind jetzt entsprechend deines Kommentars korrigiert.